ElabNET
Vorrausichtlich verfügbar ab:
Leistungsstarker Server für die Automatisierung in Smarthome, Smartoffice, Gewerbe und in der Industrie. Administration mit Web-APP. Die leichte Verknüpfbarkeit der Ein- und Ausgänge sowie aller Datenpunkte, eine einfach konfigurierbare Logik, die starke Visualisierung, eine Datenaufzeichnung mit grafischer Auswertung und der weltweite sichere Zugriff ermöglichen eine leistungsstarke Automatisierung smarter Gebäude. Zusätzlich kann der Server um eigene Software erweitert werden.
NEU! Jetzt mit bis zu 32 GB SSD für noch mehr Zeitserien, Busaufzeichnungen und eigene Erweiterungen
NEU! Gleichzeitig 11 Bussysteme und Protokolle inkl. Bus- und Datenmonitore
NEU! Standort- und Weltenkopplung
NEU! Updates der Software lebenslang kostenlos
NEU! Upgrades für den Timberwolf Server 3500, die in den nächsten 12 Monaten veröffentlicht werden, sind kostenfrei enthalten
Lieferbarkeit: Alle Modelle sind ab Lager lieferbar
Der Timberwolf Server 3500 stellt Ihnen 10 Schnittstellen zur Verfügung:
Beschreibung der Anschlüsse im Timberwolf Wiki: https://wiki.timberwolf.io/3500
Vorteil für Sie
Diese Schnittstellen ermöglichen Ihnen eine gute Integration in Ihr smartes Gebäude. Hierüber stehen 11 native Protokolle parallel zur Verfügung. Bus- und Datenmonitore unterstützen bei der Implementierung.
Vorteil für Sie
Hohe Leistung, viel Speicher, hohe Interfacedichte bei geringer Energieverbrauch auf nur 6TE
Ausgelegt für robusten und zuverlässigen Betrieb. Hauptprozessor, RAM und SSD sind mit einem Kühlkörper ausgestattet. Dies erhöht die Lebensdauer um 200%.
Vorteil für Sie
Maximale Haltbarkeit und regelmäßige Updates erlauben eine langjährige Nutzung.
Der Timberwolf Server kann einfach erweitert werden:
Vorteil für Sie
Jede Extension wird automatisch erkannt und eingebunden.
Der Timberwolf Server unterstützt derzeit 11 Bussysteme / Protokolle nativ.
Für jede Technologie stehen spezifische Funktionsmodule für Einrichtung und Administration inkl. Bus- oder Datenmonitoren zur Verfügung. Es wird jeweils der volle Adressumfang unterstützt, bei vielen Protokollen sind parallele Universen möglich und insgesamt gibt es keine künstlichen Beschränkungen der unterstützten Datenpunkte oder Verknüpfungen.
Diese Unterstützung für Bussysteme / Protokolle ist generisch ausgelegt, d.h. sie können damit den Timberwolf Server - unterstützt von grafischen Assistenten - leicht an Ihre Geräte und Systeme anpassen.
Der KNX Stack wurde von einem akkreditierten Labor der KNX Association zertifiziert. Es ist einer der leistungsfähigsten KNX Stacks am Weltmarkt mit 32 / 64 Bit, untertützt 8.000 Universal-Objekte bei 65.536 Assoziationen mit Gruppenadressen.
Für die Konfiguration des Timberwolf Servers benötigen Sie die ETS 5 oder neuer. Mit der ETS 5 können derzeit 2.000 KNX Objekte programmiert werden. Wir arbeiten mit der KNX Association an einer Erweiterung der Fähigkeiten der ETS auf 8.000 KNX Objekte mit 65.536 assoziierten Gruppenadressen.
Dieser Timberwolf Server enthält ein KNX-TP Interface auf der Basis des zertifizierten KNX Chips "TP-UART 2+" von Infineon. Weitere KNX Busankoppler für zusätzliches Logging weiterer Linien können am Server angeschlossen werden.
Weitere Informationen & Links
Vorteil für Sie
Der Timberwolf Server wird mit einem der leistungsfähigsten KNX Stacks am Markt geliefert. Die Ausgestaltung als Universalobjekte ermöglicht Ihnen maximale Flexibilität. Sie können diese KNX Objekte mit jedem Datenpunkt im Timberwolf Server verbinden, unabhängig von Technologie / Protokoll.
Dieser Timberwolf Server stellt eine KNX IP Schnittstelle mit 25 gleichzeitigen Tunnelverbindungen dar.
Einsatzbereich
Weitere Informationen & Links
Vorteil für Sie
Mit dem Timberwolf Server können Sie die Anschaffung der IP Schnittstelle (oder einer USB Schnittstelle) sparen. Die 25 gleichzeitigen Tunnel sind für jeden Einsatzzweck ausreichend. Für die Inbetriebnahme steht immer ein Default-Tunnel zur Verfügung, so dass Sie sofort mit der ETS starten können.
Je nach verfügbarer Speicherkapazität werden zwischen 100 Millionen bis 1 Milliarde KNX Telegramme in einem Ringpuffer aufgezeichnet.
Neben der Anzeige in Echtzeit kann der enthaltene KNX Busmonitor auch aus diesem Log beliebig nach Datum, Zeit, Gruppenadressen, Physikalische Adressen usw. filtern. Mehrere Filter können kombiniert werden.
Für die Analyse mit Grafana stehen vorkonfigurierte Aufrufe zur Verfügung, die beliebig angepasst werden können. Eigene Anwendungen können auf dieses Log per SQL zugreifen.
Weitere Informationen & Links
Vorteil für Sie: Diese Aufzeichnung aktiviert sich automatisch, der Ringpuffer wird automatisch verwaltet. Sie müssen nichts einrichten.
Der Timberwolf Server unterstützt drei Protokoll-Versionen:
Die eingebaute RS-485 Schnittstelle kann für die Nutzung mit Modbus RTU genutzt werden. Für weitere Modbus RTU Bussysteme steht die Dual Modbus Extension zur Verfügung. Mehrere Extensions sind möglich.
Keine Begrenzung der Datenpunkte. Es werden alle binären Datenformate unterstützt. Die Werte können gegen Grenzen geprüft und mit freien Formeln umgerechnet sowie in andere Datentypen konvertiert werden.
Weitere Informationen & Links
Vorteil für Sie
Keine Grenzen, drei Protokolle, beliebige Instanzen. Nutzung vordefinierter Geräteprofile erlaubt die Einbindung eines Modbus Gerätes in Minuten (sehen Sie hierzu das Video).
MQTT im Timberwolf Server erlaubt - wie KNX - eine eventbasierte symmetrische Kommunikation bei hoher Übertragungsleistung (über IP-Netze). Damit ist unter anderem auch eine Kopplung von tausenden Timberwolf Servern untereinander, auch verschlüsselt über das Internet, möglich.
Es können im Rahmen der Systemressourcen und der verfügbaren Bandbreite beliebig viele MQTT Objekte erzeugt und intern mit jedem anderen Objekt anderer Technologien verknüpft werden. Es gibt praktisch keine Limits.
Es werden alle gängigen Datenformate unterstützt. Ein Datenmonitor, Histogramme und Fehleranzeigen unterstützen bei der Einrichtung neuer MQTT Geräte und der Fehlerbehebung.
Weitere Informationen & Links
Vorteil für Sie
Mit MQTT Geräten einfach kommunizieren, Timberwolf Server untereinander verbinden, Daten zentral sammeln. MQTT hat praktisch keine Limits und der Timberwolf Server keine künstliche Begrenzung.
Der Timberwolf Server 3500 ist mit einer umfangreichen Unterstützung für 1-Wire ausgestattet.
Vorteil für Sie
Alle unsere Sensoren und Aktoren werden automatisch erkannt. Einfach anschließen und nutzen. Günstiger und einfacher geht das mit keiner anderen Technologie.
Der Timberwolf Server ermöglicht die einfache Integration von Geräten und Servern, die Funktionen über HTTP-/REST-API zur Verfügung stellen durch die Unterstützung aller gängigen Protokollvarianten und Datenformate mit vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten und umfangreicher Diagnoseunterstützung.
Die Anzahl der unterstützten Datenpunkte oder die Zahl der ansprechbaren Server und Geräte ist nicht künstlich begrenzt. Es werden alle üblichen Datenformate unterstützt. Die Werte können beliebig mit den Objekten anderer unterstützter Technologien verknüpft werden.
Weitere Informationen & Links
Vorteil für Sie
HTTP-/REST-API ist vielfach verbreitet und kann für die Ansteuerung sehr viele Geräte und Systeme benutzt werden. Die Einrichtung über grafische Assistenten ist dabei besonders einfach.
ekey ist mit einer Million zufriedener Kunden Europas Nr. 1 für Fingerprint-Zutrittslösungen. Der Mensch soll nur mehr sich selbst benötigen, um Zutritt zu erhalten. Auch RFID oder Zahlencodes können verwendet werden. Mit dem Timberwolf Server können Sie diese drei Methoden auch kombinieren für die Zutrittsfreigabe.
Leistungsmerkmale
Vorteil für Sie
Die intelligente Nutzung eines Gebäudes beginnt an der Haustür. Öffnen Sie Ihre Türen ganz einfach mit dem Finger. Durch die Verbindung von ekey und Timberwolf Server weiß Ihr Smart Home, wann welche Person an welcher Türe mit welchem Finger (oder Code oder RFID) aufschließt. Wie wäre es, wenn die Rolläden hochfahren und Ihre Lieblingsmusik erklingt, wenn Sie nach Hause kommen?
Steuern Sie ihr smartes Gebäude über die Visualisierungen und die Logik Engine des Timberwolf Servers und analysieren Sie Energieverbauch und den Temperaturverlauf Ihrer Heizung um intelligent einzusparen.
Alle Ein- und Ausgänge und jeden Datenpunkt können Sie mit der Visualisierung verbinden und den Werteverlauf aufzeichnen. Für die grafische Analyse nutzen Sie die Web-App und die "Ein-Klick-Aufrufe" für die Sie keinerlei Vorwissen benötigen. Wenn Sie Experte sind, dann können Sie auch von eigenen Anwendungen aus per SQL darauf zugreifen.
Timberwolf Server sind durch den Nutzer erweiterbar. Damit lassen sich weitere Lösungen (z.B. OpenHAB, Node Red, io:Broker usw.) als Container auf dem Timberwolf Server betreiben.
CometVisu ist ein Open-Source-Projekt für die Echtzeit-Visualisierung in der Gebäudeautomatisierung und ist im Timberwolf Server vorinstalliert.
Leistungsmerkmale
Vorteil für Sie
Die CometVisu ist eine leistungsfähige Visualisierung, die auf jedem Endgerät mit aktuellem Browser funktioniert. Damit kann auch ein einfaches Android Tablett für die Darstellung der Visualisierung genutzt werden.
Ein weiteres technisches Subsystem ist die Logik Engine des Timberwolf Servers für logische Verknüpfungen, Steuerungen und Berechnungen. Diese kann mit ALLEN Datenpunkten eines jeden unterstützten Bussystems und Protokolls sowie mit denjenigen der internen Module (z.B. Zeitserien) verknüpft werden.
Leistungsmerkmale
Weitere Informationen & Links
Vorteil für Sie
Alles verknüpfbar, keine Limitationen bei Datenpunkten. Trotz der vielen mächtigen Funktionen ist die Logik Engine des Timberwolf Servers einfach nutzbar. Alle Einstellungen lassen sich dabei im laufenden Betrieb anpassen und werden umgehend aktiviert, es ist kein Neustarten notwendig, damit sind Änderungen und Anpassungen sofort umgesetzt und mit dem Debug-Modus simulier- und testbar.
Energieeinsparung, Überwachung und Fehlersuche erfordern laufende Aufzeichnungen wichtiger Daten technischer Anlagen, der Temperatur- und Umgebungswerte sowie von Status- und Schaltinformationen der Heimautomatisierung.
Es kann jeder Datenpunkt jedes unterstützten Bussystems und Protokolls aufgezeichnet werden. Diese Aufzeichnung erfolgt mit verlustfreier Kompression in der lokalen InfluxDB, auf die per SQL zugegriffen werden kann.
Auswertung sind möglich mit dem Datenmonitoren der Web-APP, der vorinstallierten Analysesoftware Grafana, mit der CometVisu sowie per SQL aus Ihren eigenen Anwendungen.
Vorteil für Sie
Die Aufzeichnung einzelner Datenpunkte in Zeitserien ist sehr einfach. Einfach in der Web-APP das entsprechende Objekt anklicken und als Ziel eine neue Zeitserie hinzufügen. Die Aufzeichnung beginnt umgehend, es wird kein Neustart benötigt.
Für die Aufzeichnungen von Zeitserien und Logs nutzt der Server die lokal installierte Influx Datenbank:
Einsatzbereich
Die InfluxDB zeichnet sich durch eine hohe - verlustfreie - Kompression der Datensätze bei hoher Performance aus, so dass Milliarden von Datensätzen im Server aufgezeichnet werden können. Darstellung mit der Comet Visu, mit Grafana oder eigenen Anwendungen des Nutzers per SQL.
Vorteil für Sie
Diese Datenbank ist fertig parametriert vorinstalliert und wird von den ElabNET Updates unterstützt. Die Daten sind zudem Bestandteil des Timberwolf Backups. Sie können jeden Datenpunkt im Timberwolf Server aufzeichnen, dies benötigt nur wenige Klicks für die Einrichtung.
Grafana ist eine Anwendung zur Analyse von Datenaufzeichnungen. Diese Visualisierung ist mit einem grafischen Editor konfigurierbar. Mehrere Auswertungen können in Dashboards zusammengefasst und in andere Visualisierungen eingebunden werden.
Einsatzbereich
Vorteil für Sie
Grafana vorinstalliert und wird über Timberwolf Updates gepflegt. In der Web-APP des Timberwolf Servers finden Sie fertig parametrierte 1-Klick-Aufrufe für alle Zeitserien, KNX Gruppenadressen, Interface-Statistiken sowie für die Logik Analyse. Sie benötigen kein Vorwissen.
Sie wollen mehr? Sie können den Timberwolf Server einfach erweitern. Docker und der grafische Assistent "portainer.io" sind ab Werk vorinstalliert. Das ist ein sehr leistungsfähiges Tool und unterstützt Sie beim Aufbau und der Verwaltung Ihrer Container.
Wir machen es Ihnen jedoch noch einfacher mit "Timberwolf APPs". Das sind fertig vorkonfigurierte Anwendungen, die mit einem Knopfdruck installiert werden.
Der Timberwolf Server bietet sehr viele mehr Ressourcen als für die eigenen Funktionen benötigt wird. Darum können Sie den Server um eigene Anwendungen erweitern. Häufig genutzte Anwendungen stellen wir Ihnen als "Timberwolf APP" zur Verfügung, damit Sie gleich starten können. Der Umfang wird laufend erweitert.
Vorteil für Sie
Der Timberwolf Server kann damit noch viel mehr, weil Sie den Timberwolf Server auch für andere Software nutzen können. Die Konfiguration der APPs werden im Timberwolf Server Backup miteinbezogen. Damit wird eine Wiederherstellung sehr einfach.
Mit dem Timberwolf Server können Sie von unterwegs verschlüsselt und sicher authentifiziert auf Ihre Installation zugreifen. Hierfür stehen die unten dargestellten Möglichkeiten zur Verfügung.
Es stehen mehrere Möglichkeiten für den Fernzugriff und die Authentifizierung zur Verfügung.
Der Timberwolf Server ist mit einem gehärtetem OpenVPN-Server ausgestattet. Damit können beliebig viele VPN Verbindungen gleichzeitig angenommen werden. Damit ist der Fernzugriff auf den Server und - bei geeigneter Einstellung - auch auf das ganze lokale Netz möglich.
Auch die KNX Programmierung mit der ETS ist über dieses Kunden-VPN abgesichert und verschlüsselt möglich.
Vorteil für Sie
Alles fertig installiert. Die Einstellungen für die VPN-Clients können Sie fertig parametriert herunterladen und mit jedem OpenVPN Client (für alle Betriebssysteme erhältlich) nutzen.
Ergänzend sind Timberwolf Server mit einem Reverse-Proxy ausgestattet. Dieser ermöglicht einen sicheren Zugriff auf eigentlich ungeschützte Ressourcen (z.B. Web-Seiten von lokalen Heizungssteuerungen die selbst über keine Authentifizierung / Verschlüsselung verfügen). Der Reverse Proxy agiert hier als "umgekehrte Firewall" zwischen dem Browser des Nutzers und den zuvor ungeschützten Ressourcen im Netz (bzw. lokalen Docker Containern).
Vorteil für Sie
Auch der Reverse-Proxy ist ab Werk installiert. Damit lassen sich Konfig-Seiten anderer Geräte einfach schützen. Die Einrichtung erfolgt über die Web-APP.
Der Timberwolf Server unterstützt die Weltenkopplung für alle unterstützten Bussysteme und Protokolle (sowie Logik, Zeitserien usw.). Damit kann jeder beliebige Datenpunkt mit beliebig vielen weiteren Timberwolf Servern und dessen Datenpunkten verknüpft werden.
Diese Kopplung ist transparent und verhält sich im jeweiligen Server so, als wären die gekoppelten Datenpunkte wie eigene lokale Datenpunkte. Bei ausreichender Bandbreite sind praktisch keine Verzögerungen feststellbar. Die Einrichtung einer solchen Kopplung benötigt nur wenige Minuten.
Einsatzbereich
Weitere Informationen & Links
Vorteil für Sie
Alles fertig installiert. Die Einrichtung ist einfach und beliebig skalierbar.
Die Elab ID ist ein zusätzliches Anmeldekonto, das in der Timberwolf Cloud angelegt werden kann. Zum Betrieb der Timberwolf Server ist die Elab ID und die Cloud NICHT nötig. Dieses Anmeldekonto kann optional für künftige Dienste sowie zur Anmeldung an mehreren Servern genutzt werden.
Einsatzbereich
Die Nutzung der Elab ID muss in den Datenschutzeinstellungen freigeschaltet werden.
Vorteil für Sie
Sie können sich an mehreren Timberwolf Servern mit dem gleichen Konto anmelden und Sie können eine vom Server unabhängiges Anmeldekonto für die Authentifizierung von fremden Cloud-Services aus nutzen (ohne die Verbindung zu Ihrem lokalen Timberwolf Servers preiszugeben)
Die Einrichtung und Administration ist so einfach wie möglich gestaltet. Praktisch alle Einstellungen (Ausnahme: KNX Objekte per ETS) werden mit der Web-APP des Timberwolf Server administriert.
Die Web-APP funktioniert auf allen Endgeräte mit aktuellem Browser und installiert sich bei der ersten Verbindung automatisch. Die Kommunikation erfolgt effizient mit http/2 und ist mit SSL/TLS verschlüsselt.
Alle Änderungen an der Konfiguration werden umgehend aktiviert. Sie müssen nichts übertragen und nichts neu starten.
Vorteil für Sie
Für die Administration verwenden Sie einfach das Endgerät das Sie schon besitzen. Sie müssen dabei weder auf ein Betriebssystem noch auf eine Architektur achten. Sie sehen nie eine Textkonsole und müssen keine Systemkenntnisse besitzen. Die Bedienung ist so einfach wie die eines modernen Smartphones.
Die Web-APP kann in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch bedient werden. Die Umschaltung erfolgt über das Flaggensymbol ohne Neustart.
Der Server kann parallel über gleichzeitig geöffnete Web-APPs bedient werden, jede in einer unterschiedlichen Sprache.
Vorteil für Sie
Alle Sprachen sind vorinstalliert, sie müssen nur in der Web-APP auf Ihre jeweilige Sprache klicken.
Die moderne Benutzeroberfläche erleichtert die Bedienung. Die Einrichtung erfolgt über grafische Assistenten, eingeblendete Infotexte erlauben einen schnellen Start. Das Hilfesystem verbindet Sie auf Knopfdruck mit dem richtigen Artikel im Wiki.
Vorteil für Sie
Sie müssen keine kryptischen Kommandos auf einer Konsole eingeben. Für alle Funktionen steht eine grafische Benutzeroberfläche zur Verfügung, die jeden Schritt so einfach wie nur möglich macht. Warnungen und Fehler werden automatisch eingeblendet. Viele Rückmeldungen und Anzeigen geben Ihnen ein klares Bild vom Zustand des Servers und der Kommunikation mit den angeschlossenen Geräten.
Einfache Bedienung bedeutet auch so automatisch wie möglich. Alle Erweiterungen und unsere 1-Wire Geräte werden automatisch erkannt und eingebunden.
Vorteil für Sie
Anstecken und nutzen. Einfacher geht es nicht.
Updates und Upgrades der Firmware sind einfach zu installieren: Einfach nur die Schaltfläche "Update" betätigen, ein Neustart ist fast nie notwendig.
Weitere Informationen & Links
Vorteil für Sie
Immer auf dem aktuellen Stand und das so einfach wie nur möglich, Nur auf "Update" drücken und ein wenig warten.
Die Systemsoftware des Timberwolf Servers enthält ein Modul für Backup und Datenrücksicherung. Einfach eine Datensicherung anfordern und das Backup wird auf das angegeben Ziel geschrieben. Restaurieren ist ebenfalls einfach, Datensicherung auswählen und ein paar Minuten warten.
Vorteil für Sie
Es ist alles vorbereitet. Sie müssen sich keine Sorgen machen um Ihre Daten und Einstellungen, führen sie nach größeren Änderungen einfach ein Backup durch. Die Datensicherung können Sie auch vom Server herunterladen und aufbewahren.
Sie können den Timberwolf Server auf den Zustand bei Auslieferung ab Werk zurücksetzen. Dabei wird die gesamte (verschlüsselte) Systempartition ersetzt.
Vorteil für Sie
Einfacher Neustart des Systems. Ideal für Schulungen, wenn Sie neu starten möchten oder bei der Weitergabe des Servers.
Datum und Zeit sind wichtige Werte, schließlich zeichnet der Timberwolf Server viele Daten auf und Logiken mit Zeitschaltuhren richten sich danach. Der Server wird bereits im Werk mit der richtigen Zeit synchronisiert und enthält eine gepufferte Echtzeituhr. Für optimale Genauigkeit empfiehlt sich eine regelmäßige Synchronisierung, diese ist auf folgenden Wegen möglich:
Varianten der Synchronisierung:
Weitere Informationen & Links
Vorteil für Sie
Der Server versucht sich ab dem ersten Einschalten automatisch per NTP zu synchronisieren. Zudem prüft er bei jeder Verbindung mit Ihrem Browser die eigene Zeit mit der Ihres Endgerätes. Abweichungen würden Sie sofort erkennen. Normalerweise müssen Sie sich um nichts kümmern, wenn Sie möchten, können Sie die Synchronisierung anpassen.
Der Timberwolf Server ist auf einfache Bedienung ausgelegt und zeigt bereits in der Web-APP Hinweise und Hilfetexte mit Handlungsempfehlungen an.
Die Funktionsmodule sind mit dem Online-Wiki über eine kontextsensitiven Hilfe-Button verbunden, so dass Sie umgehend zum richtigen Thema geleitet werden.
Zusätzlich stellen wir Ihnen ein eigenes Support-Forum zur Verfügung, in dem Sie üblicherweise binnen Stunden eine zielführende Antwort erhalten. In unserem YouTube Kanal finden Sie detaillierte Anleitungsvideos zu vielen Themen. Über neue Leistungsmerkmale können Sie sich über unsere Telegram-Kanäle informieren lassen, wenn Sie nichts verpassen möchten.
Weitere Informationen & Links
Matthias Kleine vom Kanal haus-automatisierung.com hat den neuen Timberwolf Server 3500 (zusammen mit dem Modell 950Q) in folgendem Video vorgestellt.
Die Vorstellung gibt einen Überblick über die vielen Fähigkeiten des Timberwolf Servers der neuesten Generation. Sehen Sie es sich an, es lohnt sich.
Der Timberwolf Server bietet viele Leistungsmerkmale und Einsatzszenarien. Gerne stehen Ihnen unsere Spezialisten für ein ausführliches Beratungsgespräch zur Verfügung.
Terminbuchung: Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit uns über das Buchungsformular unter https://elabnet.de/advice/.
Geben Sie uns bitte an, welche Themen Sie besonders interessieren, damit wir den richtigen Ansprechpartner für Sie auswählen können. Wir freuen uns darauf, Ihre Anforderungen mit Ihnen zu besprechen. Selbstverständlich ist das Beratungsgespräch kostenfrei.
<!-- ########################################################################## ### HTML ElabNET SHOP ### ### Video Pages TWS 3500 DEUTSCH ### ### ### ### 2022-01-31 by SW - Aktiv ### ########################################################################## --><h1><span style="font-size:42px;"><span style="color:#555555;">VIDEOS u00dcBER TIMBERWOLF SERVER UND FUNKTIONEN</span></span></h1><!--##############################################################################################--><!-- Bericht Matthias Kleine --> <h2> </h2> <h2><span style="font-size:24px;"><span style="color:#555555;">BERICHT u00dcBER TIMBERWOLF SERVER AUF HAUS-AUTOMATISIERUNG.COM</span></span></h2> <p>Matthias Kleine vom Kanal haus-automatisierung.com hat den neuen Timberwolf Server 3500 (zusammen mit dem Modell 950Q) in folgendem Video vorgestellt.</p> <p><span style="color:#0D47A1"><b>Die Vorstellung der Timberwolf Server in diesem Video gibt einen u00dcberblick u00fcber die vielfu00e4ltigen Fu00e4higkeiten der Timberwolf Server. Sehen Sie es sich an, es lohnt sich.</b></span></p> <p> </p> <div class="yt-container"><iframe allowfullscreen="" class="yt-video" frameborder="0" src="https://www.youtube.com/embed/239KfGTAils?rel=0&controls=1&showinfo=1;rel=0"></iframe></div> <p> </p> <p> </p><!--##############################################################################################--><!-- Modbus Energieverwaltung --> <h2> </h2> <h2><span style="font-size:24px;"><span style="color:#555555;">EFFIZIENTES ENERGIEMANAGEMENT MIT MODBUS INTEGRATION</span></span></h2> <p><span style="color:#0D47A1"><b>Modbus wird von vielen PV-Wechselrichtern, Stromspeichersystemen, intelligenten Zu00e4hlern, Heizungs- und Klimatisierungssystemen, gewerblichen Ku00fcchengeru00e4ten und EV-Ladegeru00e4ten unterstu00fctzt.</b></span></p> <p>Der Timberwolf Server ermu00f6glicht eine einfache Integration dieser Modbus Systeme in KNX, MQTT, Rest-API, 1-Wire, DMX, Zeitserien, Logik und jedes weitere implementierte Subsystem. Damit wird Energiemanagement leistungsfu00e4hig und einfach.</p> <p><span style="color:#0D47A1"><b>In diesem Video zeigen wir die effiziente Integration von Modbus Geru00e4ten in KNX mit der modernen interaktiven grafischen Benutzeroberflu00e4che des Timberwolf Servers, die Anwendung der Busmonitore und die Nutzung ladbarer Geru00e4teprofile.</b></span></p> <p> </p> <div class="yt-container"><iframe allowfullscreen="" class="yt-video" frameborder="0" src="https://www.youtube.com/embed/7Fix-79WzIk?rel=0&controls=1&showinfo=1;rel=0"></iframe></div> <p> </p> <p> </p><!--##############################################################################################--><!-- MQTT Anlagenkopplung --> <h2> </h2> <h2><span style="font-size:24px;"><span style="color:#555555;">ANLAGENKOPPLUNG MIT MQTT</span></span></h2> <p><span style="color:#0D47A1"><b>MQTT ist ein symmetrisches ereignisorientiertes Multi-Master-Protokoll - wie KNX. Neben der Anbindung von MQTT Geru00e4ten und Systemen eignet sich MQTT besonders fu00fcr die Kopplung von Servern und Standorten weltweit.</b></span></p> <p>Der Timberwolf Server ermu00f6glicht die einfache Nutzung von MQTT. Sowohl bei der Integration von Systemen wie Wandladestationen, Tasmota basierten Geru00e4ten, Shelly Geru00e4ten - und bei der Vernetzung. Jeder Datenpunkt der Bussysteme und Protokolle wie KNX, Modbus, Rest-API, 1-Wire, DMX, Zeitserien, Logik sowie von jedem weiteren implementierten Subsystem kann mit den MQTT Datenpunkten verbunden werden.</p> <p>Die Leistungsfu00e4higkeit von MQTT kennt fast keine Beschru00e4nkungen. Die Anzahl der Teilnehmer ist beliebig, das IP Protokoll kann die gesamte Bandbreite nutzen, wobei es auch u00fcber schlechte Leitungen funktioniert und mit EINER Nachricht ku00f6nnen bis zu 260 MByte u00fcbertragen werden. MQTT Broker wie HiveMQ erreichen bei 10 Millionen MQTT Clients einen Durchsatz bis zu 3 Milliarden Nachrichten pro Stunde.</p> <p>MQTT ist damit insbesondere fu00fcr die Anlagenkopplung geeignet. Sie ku00f6nnen praktisch unbeschru00e4nkte viele Standorte mit dem Timberwolf Server koppeln, Anbindung an WAN / Internet vorausgesetzt. Der Timberwolf Server ist hinsichtlich der Datenpunkt nicht beschru00e4nkt.</p> <p><span style="color:#0D47A1"><b>In diesem Video erklu00e4ren wir das MQTT Protokoll und zeigen die Anlagenkopplung von drei Standorten mit KNX.</b></span></p> <p> </p> <div class="yt-container"><iframe allowfullscreen="" class="yt-video" frameborder="0" src="https://www.youtube.com/embed/WuEUNMC6tPQ?rel=0&controls=1&showinfo=1;rel=0"></iframe></div> <p> </p> <p> </p>
<h2><span style="font-size:24px;"><span style="color:#555555;">LIEFERUMFANG</span></span></h2> <h2><span style="font-size:18px;"><span style="color:#0D47A1;">Art-Nr: 930 (TWS 3500XS - 2 GB RAM & 16 GB SSD)</span></span></h2> <ul> <li><strong>1 x Timberwolf Server 3500XS, betriebsbereit, komplett vorinstalliert</strong></li> <li><strong>1 x 2 GB RAM mit Ku00fchlku00f6rper</strong></li> <li><strong>1 x 16 GB eMMC SSD mit Ku00fchlku00f6rper</strong></li> <li><strong>1 x LAN-Kabel, konfektioniert, ohne Schirm</strong></li></ul>
<h1><span style="font-size:24px;"><span style="color:#555555;">EMPFOHLENES ZUBEHu00d6R</span></span></h1> <p>Wir empfehlen folgendes Zubehu00f6r zu den Timberwolf Servern der Modellreihe 3500.</p> <h2><span style="font-size:18px;"><span style="color:#0D47A1;">BLITZ-, u00dcBERSPANNUNGS- UND u00dcBERSTROMSCHUTZ</span></span></h2> <p>Die Anschlu00fcsse des Timberwolf Servers sind entsprechend der CE Normen gegen kurzzeitige u00dcberspannungsereignisse durch z.B. Beru00fchrung und Induktion geschu00fctzt. Fu00fcr einen umfassenden Schutz gegen falschen Anschluss und Fehlverdrahtung sowie als Schutz vor den Folgen aus nahem oder direktem Blitzschlag empfehlen wir einen Schutz aller Interfaces mit den BlitzART u00dcberspannungsableitern, die - je nach Ausfu00fchrung - auch mit weiteren Schutzmechanismen ausgestattet sind. Diese Schutzmodule kosten durchschnittlich etwa 2% des Anlagenpreises, schu00fctzen damit jedoch 98% Ihrer Anlage, wir meinen das dies eine gute Investition ist.</p> <p><u>Wir empfehlen Ihnen zum Schutz Ihrer Anlage:</u></p> <ul> <li><strong>KNX Schutzmodule:</strong> Jeweils an jeder KNX Spannungsversorgung und direkt am Server, sowie am u00dcbergang von Blitzschutzzonen (z.B. beim u00dcbergang von der Hauptverteilung zu den Unterverteilungen). Je nach Gru00f6u00dfe der Anlage sollten sie fu00fcnf bis zehn dieser Module fu00fcr den Schutz der Geru00e4te und auch der Verkabelung in Ihrem KNX System installieren.<br /> <a href="https://shop.elabnet.de/blitzart/ueberspannungsschutz/knx-ueberspannungsableiter-1-ka-ut-serie_874_2403" target="_blank">Art: 489: u00dcberspannungsableiter BlitzART fu00fcr KNX-TP sowie KNX Hilfsspannung</a><br /> </li> <li><strong>1-Wire PBM Schutzmodul:</strong> Jeweils ein Schutzmodul direkt vor dem 1-Wire Busanschluss des Timberwolf Server (oder vor jedem Kanal zusu00e4tzlicher Busmaster) installieren. Bei 1-Wire Bussen mit mehr als 50 Metern Lu00e4nge empfehlen wir ein weiteres Modul in der Mitte der Installation (z.B. in einer Unterverteilung), bei noch lu00e4ngeren Busverdrahtungen etwa alle 50 bis 100 m jeweils ein weiteres Modul und ein Modul am Ende der Busleitung. Fu00fcr den 1-Wire Anschluss des Timberwolf Servers verwenden Sie bitte das fu00fcr PBM optimierte 1-Wire Schutzmodul<br /> <a href="https://shop.elabnet.de/blitzart/ueberspannungsschutz/1-wire-pbm-ueberspannungsableiter-5ka-ut-serie_876_2409" target="_blank">Art: 451: u00dcberspannungsableiter BlitzART fu00fcr 1-Wire</a><br /> </li> <li><strong>RS-485 Schutzmodul:</strong> Jeweils ein Schutzmodul direkt vor dem RS-485 Busanschluss des Timberwolf Server (oder jedem genutztem Kanal der Modbus Extension) installieren. Bei RS-485 Bussen mit mehr als 50 Metern Lu00e4nge empfehlen wir ein weiteres Modul in der Mitte der Installation (z.B. in einer Unterverteilung), bei noch lu00e4ngeren Busverdrahtungen etwa alle 50 bis 100 m ein weiteres Modul plus ein Modul am Ende der Busleitung bzw. vor allen wertvollen RS-485 Geru00e4ten.<br /> <a href="https://shop.elabnet.de/blitzart/ueberspannungsschutz/rs485-dmx-ueberspannungsableiter-1-ka-ut-serie_879_2418" target="_blank">Art: 454: u00dcberspannungsableiter BlitzART fu00fcr RS-485</a><br /> </li> <li><strong>12 / 24 V Schutzmodul:</strong> Ein Schutzmodul direkt vor dem Spannungsversorgungsanschluss direkt am Timberwolf Server. Hierzu verwenden Sie das KNX Schutzmodul (und nutzen den mitgelieferten ge/ws Klemmensatz).<br /> <a href="https://shop.elabnet.de/blitzart/ueberspannungsschutz/knx-ueberspannungsableiter-1-ka-ut-serie_874_2403" target="_blank">Art: 489: u00dcberspannungsableiter BlitzART fu00fcr KNX Hilfsspannung zur Verwendung fu00fcr Versorgungsspannung 12 / 24</a><br /> </li></ul> <h2><span style="font-size:18px;"><span style="color:#0D47A1;">12 V NETZTEIL Fu00dcR TIMBERWOLF SERVER UND PROFESSIONAL BUSMASTER (MONTAGE HUTSCHIENE)</span></span></h2> <p>Netzteil 12 V / 15 W mit weitem Eingangsspannungsbereich und geringer Baugru00f6u00dfe 1 TE fu00fcr die Versorgung der Timberwolf Server 3xx / 9xx / 3500 sowie Professional Busmaster.</p> <p><u>Wir empfehlen Ihnen zur optimalen Spannungsversorgung (bitte kombinieren Sie mit Blitzschutz 12/24 V):</u></p> <ul> <li><strong>Netzteil 12 V / 15 W:</strong> Versorgung von Timbwolf Server der Modellreihen 3xx, 9xx und 3500, auch in Verbindung mit Professional Busmaster und VOC-Sensoren.<br /> <a href="https://shop.elabnet.de/timberwolfserver/ersatzteile/netzteil-12v-fuer-timberwolf-server-und-professional-busmaster-mean-well_897_2450" target="_blank">Art: 588: Netzteil 12 V / 15 W fu00fcr TWS, PBM, VOC</a><br /> </li></ul> <h2><span style="font-size:18px;"><span style="color:#0D47A1;">Timberwolf USB Backup Stick 128 GB</span></span></h2> <p>USB Stick fu00fcr die Sicherung des Timberwolf Servers auf einem externer Datenspeicher. Der Stick ist im laufenden Betrieb ansteckbar und abziehbar und kann auch an mehreren Timberwolf Servern (jedes Modell, jede Ausfu00fchrung) genutzt werden. Dieser Timberwolf Backup Stick kann auch genutzt werden, um bei Austausch die Konfiguration nebst Daten auf einen anderen Timberwolf Servers zu migrieren.</p> <p><u>Hinweis:</u> Fu00fcr die Nutzung ist am Timberwolf Server eine Firmware ab V 3.4 (oder hu00f6her) erforderlich</p> <ul> <li><strong>Timberwolf USB Backup Stick 128 GB:</strong> Zum Betrieb direkt am USB Port des Timberwolf Servers (oder geeignetem USB Hub) einstecken. Dieser Timberwolf USB Backup Stick wird vom Timberwolf Server automatisch als Backup Medium erkannt.<br /> <a href="https://shop.elabnet.de/timberwolfserver/zubehoer/usb-stick-fuer-timberwolf-server-backup_896_2449" target="_blank">Art: 589: USB Stick 128 GB fu00fcr Timberwolf Server Backup</a><br /> </li></ul> <h2><span style="font-size:18px;"><span style="color:#0D47A1;">1-Wire Professional Busmaster (bis 3 Kanu00e4le)</span></span></h2> <p>Fu00fcr umfangreichere Installationen um weitere 1-Wire Kanu00e4le ku00f6nnen Sie den Timberwolf Server mit einem Professional Busmaster erweitern. Je nach Ausbaustufe (Aktivierungen der Kanu00e4le) sind damit weitere 200 Stu00fcck 1-Wire Slaves mu00f6glich. Die Erweiterung um mehrere Professional Busmaster ("PBM") ist mu00f6glich.</p> <p>Die Professional Busmaster werden, wie alle Erweiterungen, automatisch erkannt und eingebunden. Auch die 1-Wire Sensoren und Aktoren aus unserem Haus werden automatisch erkannt und eingebunden. Die Inbetriebnahme einer Installation von Dutzenden bis Hunderten von Sensoren ist damit sehr einfach. Die Werte der Sensoren werden ab dem Erkennen automatisch in Zeitserien aufgezeichnet, Sie mu00fcssen nur noch die weiteren Ziele (zu KNX, Modbus, MQTT, Rest-API, Logik usw.) mit wenigen Klicks bestimmen.</p> <p><u>Hinweis:</u> Der Professional Busmaster kann am Timberwolf Server 3500 ausschlieu00dflich mit einem USB Hub genutzt werden. Fu00fcr die Nutzung ist die Timberwolf Server Firmware ab V 3.2 erforderlich.</p> <ul> <li><strong>1-Wire Professional Busmaster (Ausbauversion):</strong> Der 1-Wire PBM ist ein Multi-Busmaster fu00fcr digitale 1-Wire Sensornetzwerke. Er enthu00e4lt drei voneinander unabhu00e4ngige Busmaster in einem Gehu00e4use mit 4 TE. Optimale Anpassung der Leistungsfu00e4higkeit durch Aktivierung in acht mu00f6gliche Stufen.<br /> <a href="https://shop.elabnet.de/1-wire/serie/hserie/1-wire-professional-busmaster-pbm01-usb_812_2073" target="_blank">Art: 219: 1-Wire Professional Busmaster ab 1 Kanal (Ausbauversion)</a><br /> </li> <li><strong>1-Wire Professional Busmaster (Unlimited):</strong> Der 1-Wire PBM ist ein Multi-Busmaster fu00fcr digitale 1-Wire Sensornetzwerke. Er enthu00e4lt drei voneinander unabhu00e4ngige Busmaster in einem Gehu00e4use mit 4 TE. Maximale Leistung durch unlimitierte Freischaltung.<br /> <a href="https://shop.elabnet.de/1-wire/serie/hserie/1-wire-professional-busmaster-pbm01-usb_812_2073" target="_blank">Art: 308: 1-Wire Professional Busmaster ab 1 Kanal (Unlimited)</a></li></ul> <h2><br /><span style="font-size:18px;"><span style="color:#0D47A1;">Dual Isolated Modbus Extension (2 Kanu00e4le)</span></span></h2> <p>Fu00fcr Installationen mit mehr als einem Modbus RTU Bus ku00f6nnen Sie den Timberwolf Server mit der Dual Isolated Modbus Extension um jeweils zwei Modbus RTU Kanu00e4le erweitern. Jeder Kanal stellt einen RS-485 Bus zur Verfu00fcgung, u00fcber diesen bildet der Timberwolf Server jeweils ein komplettes Modbus Universum mit vollem Adressbereich zur Verfu00fcgung. Es ku00f6nnen mehrere solcher Modbus Extensions angeschlossen werden.</p> <p>Die Kanu00e4le sind - auch untereinander - doppelt galvanisch isoliert, es ku00f6nnen bis zu 248 Modbus Geru00e4te pro Kanal angeschlossen werden (je nach Buslast der einzelnen Geru00e4te). Die Terminierung wird u00fcber DIP-Schalter bewirkt, die u00dcbertragungsgeschwindigkeit kann von 1200 bis 115200 Baud eingestellt werden, die Reichweite betru00e4gt bis 1200 m, Verlu00e4ngerung mit Repeatern mu00f6glich.</p> <p>Fu00fcr die Liste der unterstu00fctzten Kommunikationsparameter, Functionscodes, Binu00e4r-Kodierung, Byte-Reihenfolgen, Datentypen, Wertbehandlung usw. lesen Sie bitte entweder unter den technischen Daten zur Modbus Extension oder lesen Sie u00fcber die <a href="https://wiki.timberwolf.io/modbus-funktionen" target="_blank">Modbus Funktionen im Timberwolf Wiki</a>.</p> <p>Die Dual Isolated Modbus Extension wird, wie alle unsere Erweiterungen, automatisch erkannt und eingebunden. Die Terminierung stellen Sie u00fcber DIP-Schalter ein, alle anderen Parameter richten Sie u00fcber entsprechende grafische Assistenten am Timberwolf Server ein. Die Anzahl der unterstu00fctzten Universen, Modbus Geru00e4te oder Register nicht ku00fcnstlich begrenzt. Alle Modbus Datenpunkte ku00f6nnen beliebig mit den Datenpunkten aller anderen Geru00e4te (unabhu00e4ngig von der Technologie) verknu00fcpft werden.</p> <p><u>Hinweis:</u> Fu00fcr die Nutzung ist die Timberwolf Server Firmware ab V 3.2 erforderlich</p> <ul> <li><strong>Dual Isolated Modbus Extension:</strong> Zwei unabhu00e4ngige Modbus RTU Kanu00e4le mit galvanischer Trennung fu00fcr die Nutzung mit dem Timberwolf Server.<br /> <a href="https://shop.elabnet.de/timberwolfserver/extensions/isolated-dual-modbus-rs485-dmx-interface_865_2388" target="_blank">Art: 500: Dual Isolated Modbus Extension</a></li></ul> <p> </p> <h2><span style="font-size:18px;"><span style="color:#0D47A1;">KNX Busankoppler TP-UART Pro</span></span></h2> <p>Dieser Timberwolf Server ist mit einem KNX-TP Anschluss ausgestattet. Hieru00fcber kann die Applikation mit bis zu 8.000 Objekten abgebildet werden, 25 KNXnet/IP Tunnel bereitgestellt und parallel dazu ein Logging aller Telegramme im "virtuellen Busmonitormodus" erfolgen.</p> <p>Es ist mu00f6glich, diesen Timberwolf Server um weitere KNX-TP Anschlu00fcsse zu erweitern durch Anschluss eines oder mehrerer KNX Busankoppler TP-UART Pro. u00dcber solche weitere Busankoppler erfolgt automatisch ein Logging im "realen Busmonitormodus". Dies ist insbesondere geeignet, um den Busverkehr auf weiteren Linien aufzuzeichnen.</p> <p><u>Hinweis:</u> Fu00fcr die Nutzung ist die Timberwolf Server Firmware ab V 3.2 erforderlich</p> <ul> <li><strong>KNX Busankoppler TP-UART Pro 25T:</strong> Zusu00e4tzlicher KNX-TP Anschluss fu00fcr die Telegrammaufzeichnung einer weiteren KNX-TP Linie.<br /> <a href="https://shop.elabnet.de/timberwolfserver/extensions/knx-busankoppler-tp-uart-pro-25t-fuer-timberwolf-server_886_2427" target="_blank">Art: 675: KNX Busankoppler TP-UART Pro 25T</a></li></ul> <p> </p> <h2><span style="font-size:18px;"><span style="color:#0D47A1;">1-Wire Sensoren und Aktoren</span></span></h2> <p>An diesen Timberwolf Server ku00f6nnen ALLE von uns angebotenen 1-Wire Sensoren und 1-Wire Aktoren angeschlossen werden. Der Anschluss kann sowohl am internen Standard Busmaster als auch an einem (oder mehreren) per USB angeschlossenen Professional Busmastern angeschlossen werden. Sowohl Busmaster als auch Sensoren / Aktoren aus unserem Hause werden automatisch erkannt und im System eingebunden.</p> <p>Mit dem Timberwolf Server und 1-Wire Sensoren / Aktoren kann mit sehr wenig Aufwand ein Sensornetzwerk mit Aufzeichnung, Visualisierung und Weiterleitung der Messwerte aufgebaut werden. Einfach die Sensoren parallel an eine Leitung anschlieu00dfen und diese an den 1-Wire Anschluss dieses Timberwolf Servers (oder an per USB angeschlossenem Professional Busmastern). Die Sensoren werden automatisch erkannt und die Aufzeichnung aller Werte gestartet. Die Einstellungen zu Intervallen usw. ku00f6nnen u00fcber eine grafische Oberflu00e4che leicht angepasst werden.</p> <ul> <li><strong>1-Wire Sensoren und Aktoren:</strong> Alle 1-Wire Geru00e4te aus unserem Lieferprogramm sind kompatibel zu diesem Timberwolf Server und werden automatisch erkannt und eingebunden.<br /> <a href="https://shop.elabnet.de/1-wire" target="_blank">1-Wire Sensoren und Aktoren aus unserem Lieferprogramm</a></li></ul> <p> </p>